Mit der ersten Verabredung sind oft hohe Erwartungen verbunden – das ist einer ihrer Fallstricke. Sowohl Frauen als auch Männer geraten vor dieser „Premiere“ häufig ins Träumen, hoffen auf den oder die Richtige, den Traumpartner schlechthin. Übersteigerte Hoffnungen werden aber fast immer enttäuscht. Wer die neue Bekanntschaft gleich auf einen hohen Sockel setzt, kann geradezu mit ansehen, wie sie herunterstürzt – sind doch nahezu alle Frauen und Männer bei einem ersten Date ein Stück weit angespannt bis verkrampft. Wem gelingt es schon, sich auf Anhieb von seiner besten Seite – d.h. natürlich, charmant, in bester Verfassung, perfekt gestylt und frisiert – zu zeigen?
Das Styling nicht übertreiben!
Ratsam ist es, die Erwartungen an den Date-Partner und an sich selbst bewusst ein Stück herunterzuschrauben. Aber natürlich lässt sich einiges dafür tun, dass das erste Treffen ein Erfolg wird. Was Kleidung, Frisur (sowie bei den Frauen Make-up und Parfum) betrifft, so sollte damit nicht übertrieben werden. Bitte kein sexy Disco-Outfit, keinen formellen Anzug mit weißem Hemd und Krawatte! Wer verabredet ist, kann sich bis zu einem gewissen Grad schick machen, jedoch nicht zu sehr. Wenn der andere dann in Alltagskleidung erscheint, sorgt das für große Verlegenheit auf beiden Seiten – ein schlechter Start für das Kennenlernen. Kein schwüles Parfum, keine langen, blutrot lackierten Fingernägel oder Lippen! Der andere soll ja nicht eingeschüchtert werden.
Den passenden Treffpunkt wählen
Der beste Ort für ein erstes Date ist ein schönes Café oder Restaurant. Lieber kein Sterne-Restaurant wählen – zum einen wirkt das eher protzig, zum anderen lenken hier das Essen und das Drumherum zu sehr vom Gegenüber ab. Auch fällt es dort schwerer, sich unbefangen mit einem noch fremden Menschen zu unterhalten und ihm näher zu kommen. Den anderen gleich zu sich nach Hause einzuladen ist gewagt. Besser ist es, sich erst einmal auf neutralem Terrain kennen zu lernen. Außerdem lässt sich dort das Date leichter beenden, falls es sich wider Erwarten unangenehm entwickelt. Sich für einen Kinobesuch zu verabreden, ist ungünstig, weil man dabei zunächst einmal weitgehend stumm zwei Stunden nebeneinander sitzt und erst danach ein Gespräch möglich ist.
Was es zu beachten gilt
Beim ersten Date sollten beide unbedingt pünktlich sein. Wer zu spät kommt, signalisiert dem anderen gleich ein gewisses Desinteresse. Als Mitbringsel empfiehlt sich ein neutraler Blumenstrauß, aber keine roten Rosen oder gar eine einzelne Rose. Ein gutes Benehmen sollte selbstverständlich sein, vor allem ordentliche Essmanieren. Ganz wichtig: Das Handy während der Verabredung ausschalten, damit eine ungestörte Unterhaltung möglich wird. Ein Glas Wein, ob Rosé, ein Weiß- oder Rotwein, oder Sekt verhilft meist zu einem entspannteren Miteinander.
Geeignete Gesprächsthemen
Und was sind die richtigen Gesprächsthemen? Dazu lässt sich eher sagen, was in der Unterhaltung tabu sein sollte: die oder der Ex, persönliche Probleme, Glaubensfragen. Kein Thema sollte übermäßig ausgereizt werden, keine Monologe! Wer dem anderen etliche Fragen stellt, zeigt sich an ihm interessiert.
Vor dem Verlassen des Cafés oder Restaurants sollte immer noch der Mann die Rechnung begleichen, statt um eine getrennte Rechnung zu bitten. Das althergebrachte Rollenmuster vom Mann als Ernährer steckt schließlich immer noch in den meisten Köpfen. Außerdem gilt es, unbedingt den Anschein von Geiz zu vermeiden.
Foto: #52801440 © heike_hultsch – Fotolia.com