Mit Karten zum Weihnachtsfest einladen

Für viele ist Weihnachten das wichtigste Fest des Jahres. Besonders aus diesem Anlass lädt man gerne Verwandte und Bekannte zur Weihnachtsfeier ein. Es ist die beste Gelegenheit sich auszusprechen, Erinnerungen auszutauschen und sich gegenseitig zu beschenken. Viele Einladungen erfolgen mündlich, sie sind schnell ausgesprochen, machen keine Mühe und man muss nicht über Formulierungen nachdenken, sowie keine Rechtschreibfehler beachten. Trotzdem hat die mündliche Einladung aber auch Nachteile gegenüber der Schriftlichen. Bei einer schriftlichen Einladung kann man in Ruhe über die Formulierungen und über die Gästeliste nachdenken. Vergessen sollte man auch nicht, dass schriftliche Einladungen zum Weihnachtsfest von vielen Menschen als höflicher empfunden werden als mündliche. Weihnachtskarten sind eine Möglichkeit, Freunden und Familie die Einladung zukommen zu lassen.

Die einfachste Möglichkeit ist es, Weihnachtskarten zu kaufen, im Angebot findet man einfache und schlicht gestaltete Weihnachtskarten wie auch auffällig gestaltete. Der Gast sollte anhand der Worte und des Tones möglichst viele Informationen über den Ablauf des Festes erfahren.

Vor dem Schreiben der Einladungskarte zum Weihnachtsfest sollte sich der Gastgeber einige Fragen stellen:

  • Um welche Uhrzeit beginnt die Feier?
  • Wie soll der Kreis der Gäste zusammengesetzt sein?
  • Sollen die Eingeladenen antworten, ob sie erscheinen oder nicht?
  • Ist besondere Kleidung erwünscht?

 

Weihnachtskarten selbst basteln und gestalten

Wer über eine rege Fantasie verfügt und gerne bastelt, der kann die Einladungskarten auch selbst basteln. Hierzu benötigt man nur wenig Material und Gegenstände wie Schere, Leim, Pappe und Papier. Diese Artikel sind sowie meist in jedem Haushalt vorhanden.
 
Beispiel: Um eine ansprechende Weihnachtskarte zu basteln benötigt man dünnen Karton, Geschenkpapier, Pailletten, doppelseitige Klebepads, farbiges Klebeband und eine Sicherheitsnadel.
 
Man falte ein Stück Karton (ca. 25 mal 12 cm) in der Mitte. Anschließend Weihnachtsbaum abpausen (Buch) und durch das Pauspapier auf die Vorderseite der Karte pausen. Dann die Umrisse des Weihnachtsbaums ausschneiden und aufstellen. Ein Stück Karton von etwa 13 mal 10 cm ausschneiden und Vorder- und Rückseite mit Geschenkpapier bekleben. Karte öffnen. Das beklebte Stück Karton mit farbigem Klebeband auf der Seite hinter dem Weihnachtsbaum befestigen. Dadurch erhält die Karte den letzten Schliff. An der Faltkante von innen nach außen ein Band binden. Zum Schluß noch eine Schleife – fertig!
 

Selbstgebastelte Weihnachtskarten zeugen von Interesse des Gastgebers an seinen Gästen und der Wichtigkeit ihres Erscheinens.