![](https://andreaimmer.com/wp-content/uploads/2016/07/gebrauchtes-wohnmobil-kaufen-600x350.jpg)
Foto: @bigstockphoto.com / scandphoto
Beim Wohnmobil-Kauf kommt es auf viele unterschiedliche Faktoren an, wie etwa auf den Zustand oder auch die Größe des Reisemobils. Alles, was Käufer beim Gebrauchtkauf wissen müssen, gibt’s hier.
Worauf muss man beim gebrauchten Wohnmobil-Kauf achten?
Es ist zunächst wichtig, sich Gedanken über das passende Reisemobil zu machen. Einige bevorzugen beispielsweise einen gewissen Komfort, andere legen mehr Wert auf die Optik und wieder andere planen Städtetouren oder Reisen in Skigebiete. All diese Faktoren müssen vor dem Gebrauchtkauf eines Wohnmobils berücksichtigt werden.
Interessentinnen und Interessenten sollten sich deshalb mit folgenden Fragen auf den bevorstehenden Kauf vorbereiten:
- Platz und Größe: Wie groß muss das Wohnmobil sein? Wie viel Platz muss es bieten und wie viele Leute reisen ständig mit?
- Komfort und Ausstattung: Gibt es bestimmte Sachen, die nicht fehlen dürfen, auf die besonderen Wert gelegt wird?
- Optik und Design: Bevorzugt man ein gewisses Modell? Muss es optisch bestimmte Kriterien erfüllen?
- Reiseziele und Fahrt: Möchte man in der Stadt unterwegs sein oder muss das Fahrzeug gar wintertauglich sein?
- Sicherheit und Zustand: Ist das Fahrzeug in einem guten Zustand? Hat es bereits Unfälle gebaut? Wie sicher ist es? Funktioniert alles? Hat es TÜV?
- Kosten und Leistung: Entspricht das Fahrzeug den Wünschen und ist es finanzierbar? Weist es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis auf?
Wichtig ist, dass man im Anschluss an die Klärung der Fragen auch eine Probefahrt durchführt, um das Wohnmobil auf Herz und Nieren zu prüfen. Im Video „Das perfekte gebrauchte Wohnmobil – Welt der Wunder“ kann man sehen, worauf es beim Gebrauchtkauf sonst noch ankommt.
Was kostet die Versicherung für das Wohnmobil?
Die Wohnmobilversicherung ist ein wesentlicher Punkt, über den man sich vorab informieren sollte. Es lohnt sich, Anbieter zu vergleichen, da die Preise stark variieren. In der Regel berechnen die Versicherungen den Beitrag anhand der folgenden Werte:
- Wert des Reisemobils
- Anzahl der Wohnmobil-Fahrer
- Schadenfreiheitsklasse
- Selbstbeteiligung
- Voll- oder Teilkaskoversicherung
- Besondere Leistungen der Versicherung
Was kostet die Steuer für das Wohnmobil?
Bei der Steuer gibt es keine einheitlichen Beträge, die gezahlt werden. Vielmehr kommt es hierbei auf
- das Gesamtgewicht des Fahrzeugs und
- die Schadstoffklasse des Reisemobils an.
Wann ist die beste Zeit, ein Wohnmobil zu kaufen?
Meist kauft man das Wohnmobil, wenn es in den Urlaub gehen soll. Die Hochsaison fürs Camping ist in der Regel im Sommer, vorwiegend im Juli und August. Das liegt daran, dass viele Familien frei haben, die Schulferien sind und man eine Reise planen kann.
Wer ein Wohnmobil gebraucht günstig kaufen will, sollte deshalb schnell sein und das Reisemobil bereits im Herbst vor dem Urlaub kaufen, also im Vorjahr. Das ist die beste Zeit für einen Kauf, da die Hochsaison vorbei ist und weniger Wohnmobile verkauft werden. Wer das beachtet, kann ein echtes Schnäppchen ergattern und alles in Ruhe für den anstehenden Urlaub vorbereiten. Für Anfänger eignet sich ein Sunlight Einsteigermodell besonders gut.