Bevor man als Heilpraktiker tätig werden kann, hat das Heilpraktikergesetz (HeilpraktikerG) die Prüfung beim Gesundheitsamt gestellt. Diese setzt umfangreichste medizinische Kenntnisse voraus, die erst einmal erworben werden müssen. Die Prüfung gilt als sehr schwierig, der umfangreiche Stoff ist komplex und zeitraubend. Jedoch gibt es eine Alternative zur Präsenzausbildung, bei der man zeitlich unabhängig von festen Veranstaltungsterminen ist und sich seine Lernzeiten frei einteilen kann.
Der Weg ist das Ziel – aber welcher ist der richtige?
Welche Möglichkeiten der Ausbildung zum Heilpraktiker gibt es? Die Ausbildung muss selbst finanziert werden, Fördermittel gibt es in der Regel nicht. Lange Zeit hatte man nur die Wahl, sich im Rahmen eines Vollzeitkurses oder Wochenend- und Abendkurses zum Heilpraktiker ausbilden zu lassen.
Das Internet macht es möglich: Studieren von zu Hause aus
Mittlerweile können einige Heilpraktikerschulen dem Umstand Rechnung tragen, dass nicht immer das geographisch nächstgelegene Angebot für den Ausbildungswilligen auch das Beste ist. Die Heilpraktikerschule von Isolde Richter bietet daher die Möglichkeit, online und damit von zu Hause aus zu lernen. Wo auch immer es sich gerade einrichten lässt, können zum Beispiel junge Mütter die Ausbildung absolvieren, ohne zusätzlichen (finanziellen) Mehraufwand für externe Kinderbetreuung erbringen zu müssen.
Die Heilpraktiker-Ausbildung online
Das Angebot von Isolde Richter besteht dabei aus mehreren Komponenten. Das E-Learning kann mit oder ohne begleitende Lehrhefte abonniert werden. Die Auszubildenden erhalten einen eigenen Onlinezugang mit Passwort. Dies ist gekoppelt mit dem sogenannten HPA-Online-Lernen. Hier gibt es 6300 Fragen zu allen relevanten Bereichen. Diese sind entsprechend einzelner Organsysteme aufgefächert und lassen sich daher systematisch bearbeiten. Darüberhinaus hält die Lernplattform die Prüfungsfragen der vergangenen 13 Jahre bereit. Schriftliche Prüfungen lassen sich so simulieren. Wer sich eigentlich lieber mehr mit Mitlernenden austauschen würde, muss darauf nicht verzichten. Die Lernplattform verfügt ebenfalls über einen Community-Bereich, in dem man sich miteinander vernetzen kann.
Foren mit „Treff-Sicherheit“: Auch Fortbildungen werden online abgehalten
Überhaupt spielen Gruppenveranstaltungen unterschiedlicher Größe eine bedeutsame Rolle für die Online-Ausbildung. Ein Forum unterstützt die Heilprakikeranwärter zusätzlich bei der Diskussion von Fragen. Das Web-Ex-Meeting Center bietet Gruppen von bis zu 25 Personen die Möglichkeit, sich virtuell zu treffen und Lerngruppen zu bilden. Für das größere Web-Ex-Event Center sind 100 Leute zugelassen. Hier finden Fortbildungen oder Seminare online statt. Man muss nur rechtzeitig seinen Zugang freischalten lassen.
Selbstverständlich gibt es sämtliches Begleitmaterial zum Runterladen und Ausdrucken. Die Klausuren sind online abrufbar, nach entsprechender Frist auch die dazugehörigen Ergebnisse.
Wer sich bis zum 15.07.2013 für ein Fernstudium zum Heilpraktiker bei Isolde Richter entscheidet, kann bei den Online-Angeboten 300 Euro sparen.